Diesen Honig habe ich in der Bodenseeregion geerntet. Die Standorte sind so gewählt, dass sich die Bienen sehr gut mit Nektar und Pollen ernähren können. Wenn sie es schaffen ausreichend Nektar zu sammeln, lagern sie ihn im Honigraum ab und ich kann den Frühlingsblütenhonig ernten. Die hauptsächlichen Nektarpflanzen sind Weide, Schlehe, Löwenzahn, Kirsche und Raps.
6,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wenn nach dem Winter die Ersten Frühjahrsbienen schlüpfen, die Völker zu wachsen beginnen und die Sonne die Luft über 16 Grad erwärmt, dann ist die Kirsch und
Apfelblüte die erste sehr gute Tracht. Die Bienen sammeln diesen dezent fruchtig duftenden und aromatisch schmeckenden Nektar, daraus entsteht der feincremige Obstblütenhonig.
7,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mein Sommerblütenhonig wird an Standorten geerntet, an denen es einen überdurchschnittlichen Anteil an Himbeer- und Brombeersträucher gibt. Außerdem blühen zu dieser Jahreszeit die Akazien und Linden, die oft sehr gut zur Sommerblüte beitragen. In manchen Jahren gibt es auch einen Anteil Honigtau, der den Honig dann etwas dunkler macht und eine angenehm malzige Note verleiht.
6,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wenn nach dem Winter die ersten Frühjahrsbienen schlüpfen, die Völker zu wachsen beginnen und die Sonne die Luft über 16 Grad erwärmt, dann ist die Kirschblüte die erste sehr gute Tracht. Die Bienen sammeln diesen milden, nach Kirschblüten duftenden und etwas nach Mandel schmeckenden Nektar. Daraus entsteht der feincremige Kirschblütenhonig. Sehr lecker!
8,49 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach der Rapshonigernte stelle ich einen Teil meiner Bienen in die Gebiete, in denen es einen guten Bestand an Edelkastanienbäumen gibt. Wenn das Wetter schwülwarm ist, tragen sie genug Nektar ein, sodass ich diesen kräftig herben Honig ernten kann. Ist das Wetter zu schlecht, können sie sich wenigstens hervorragend mit Pollen versorgen.
7,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Um Waldhonig zu ernten, muss man die Nadelbäume im Schwarzwald sehr gut beurteilen können. Ist der Lausbesatz ausreichend, fängt der Wald an zu honigen und der Honigtau tropft auf die darunterliegenden Blätter. Die Bienen sammeln die Tropfen auf und bereiten daraus den Waldhonig. Aufgrund der Zuckerzusammensetzung im Honig hat er die Eigenschaft, mehr oder weniger schnell zu kandieren. Wegen des niedrigen Glucosegehaltes bleibt der Waldhonig lange flüssig.
7,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den Honigtau für diesen Tannenhonig haben die Bienen im Schwarzwald gefunden. Hier gibt es in manchen Regionen schöne alte Weißtannenbestände. Alle paar Jahre fängt die Weißtanne an zu honigen, die Bienen sammeln dann den Honigtau der auf die Nadeln und auf das Unterholz tropft. Sie bereiten daraus diesen dunklen, manchmal etwas grünlich schimmernden, kräftig malzigen Honig. Meiner Meinung nach der leckerste Honig der Welt!
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Honig Atelier
Imkerei Christian Grisard
Zum Lerchental 37
78315 Radolfzell am Bodensee
info@honig-atelier.de
Tel.: 0174 8177188